Informationen zur Datenverarbeitung

Wir informieren Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungen durch uns. Sie erhalten weiterhin Informationen zu Ihren Rechten aufgrund der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO).

Diese Information ist allgemein für alle Bewerber. In Abhängigkeit von dem von Ihnen gewählten Kommunikationskanal, können unten aufgeführte Abschnitte für Sie eventuell nicht zutreffen.

Die verantwortliche Stelle ist:

N+K Global GmbH
Teerhof 59
28199 Bremen

T: 0421 54 89 135
E: moin@nundk-global.de

Du erreichst unseren (externen) Datenschutzbeauftragten unter:

HUBIT e.K.
Bergiusstr. 4
28816 Stuhr

Tel.: 0421-36490577
Email: info@hubit.de

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Bewerbern erhalten haben.

Öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Internet, Social Media Plattformen), sofern es sich um berufsbezogene Informationen handelt

Personenbezogene Daten aus anderen Quellen werden wir nur mit Ihrer Einwilligung erheben oder verarbeiten.

Im Allgemeinen verarbeiten wir:

  • Vorname, Name
  • Kontaktdaten (Anschrift, Rufnummer, Email etc.)
  • Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Anschreiben, Lebenslauf)

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung, in dem erforderlichen Umfang für eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Datenverarbeitung aufgrund § 26 Abs. 1 BDSG

Weitere Rechtsgrundlagen sind:

Berechtigtes Interesse der Verantwortlichen
Artikel 6 Abs 1 lit f EU DSGVO

Ein berechtigtes Interesse liegt beispielsweise vor, wenn die Daten zur Sicherung von Beweisen zur Abwehr von Rechtsansprächen aus dem bewerbungsverfahren verarbeitet werden.

Einwilligung der betroffenen Person
Artikel 6 Abs 1 lit a EU DSGVO

Sofern wir Ihnen keinen Arbeitsplatz anbieten können, dies aber zukünftig möglich wäre, können Sie einwilligen, dass wir Ihre Daten für einen längeren als den unten genannten Zeitraum verarbeiten dürfen.

Sofern ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns geschlossen wird, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die von Ihnen bereits erhaltenen Daten für das Beschäftigungsverhältnis und den damit zusammenhängenden gesetzlichen oder trarfivertraglichen Pflichten weiterverarbeiten.

Innerhalb unseres Unternehmens oder Unternehmensgruppe / unseres Konzerns haben diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die mit dem Bewerbungsverfahren beschäftigt sind.

Eine Datenweitergabe erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU DSGVO, des BDSG und weitere nationaler oder europäischer gesetzlicher Regelungen.

Im Rahmen der Personalvermittlung werden die Daten an unseren Auftraggeber weitergegeben.

Wir nutzen Bewerberportale von Drittanbietern, über die Sie sich bewerben können.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder einem Staat des EWR.

Ihre Daten werden solange durch uns verarbeitet bzw. gespeichert, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Bewerbungsunterlagen werden 12 Monate nach Bekanntgabe einer Entscheidung über die Besetzung einer Stelle gelöscht.

Sofern zur Abwehr gegen mögliche Rechtsansprüche eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, werden dies weiterverarbeitet.

Eine Löschung der Daten erfolgt nicht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfrist dies verhindern bzw. dem entgegenstehen oder die Daten als Beweismittel im Rahmen einer Verjährungsfrist erhalten bleiben müssen oder Sie uns eine Einwilligung für eine längere Datenspeicherung erteilt haben.

Die betroffene Person – also die Person deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf

  • Auskunft gemäß Artikel 15 EU DSGVO
  • Berichtigung falscher Daten gemäß Artikel 16
    EU DSGVO
  • Löschung gemäß Artikel 17 EU DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß
    Artikel 18 EU DSGVO
  • Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20
    EU DSGVO
  • Widerspruch gemäß Artikel 21 EU DSGVO
  • Widerruf der Einwilligung gemäß Artikel 7
    EU DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 EU DSGVO

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf betrifft nur zukünftige Datenverarbeitung und kann nicht auf bereits geschehene Datenverarbeitungen angewandt werden. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht weiter bearbeitet werden.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung bei uns einlegen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht weiter bearbeitet werden.

Wenn Sie Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz (siehe oben) wenden.     

Es gibt keine Pflicht, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen. Jedoch kann Ihre Bewerbung oder gegebenenfalls ein Vertragsabschluss für ein Beschäftigungsverhältnis bei fehlenden Informationen eventuell nicht erfolgen.

Es kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen.

Wir erstellen Bewerberprofile aus den uns vorliegenden Daten. Eine automatisierte Auswertung erfolgt nicht.

 

Stand: 03.01.2022